Im Maßnahmenraum „Fulda-Flieden-Kalbach-Neuhof-Großenlüder-Eichenzell“ stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Aus der IGLU-Geschäftsführung leitet Herr Dr. agr. Hans-Bernhard von Buttlar Projekte der Wasserrahmenrichtlinien in Hessen.
Als Agraringenieur mit Fachrichtung Pflanzenproduktion ist er seit 1993 in der Grundwasserschutzberatung tätig und koordiniert seit 1997 alle weiteren Projekte der IGLU in Hessen. Darüberhinaus berät Dr. von Buttlar kontinuierlich Landwirte in Wasserschutzgebieten.

Telefon: 0172-56 65 783
hb.vonbuttlar(at)iglu-goettingen.de
   
Frau Dipl. Ing. agr. Birgit Kräling ist seit 2009 in der Beratung der lokalen Wasserschutzgebietskooperationen Fulda und Burghaun tätig. Außerdem arbeitet sie seit 2007 bundesweit im Bereich grundwasserschonender Energiepflanzenanbau. Frau Kräling bringt langjährige Erfahrungen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz mit.

Telefon: 0172-57 97 389
birgit.kraeling(at)iglu-goettingen.de
   
   
   
   
   
   
   

Aktuelles

09.11.2021

Einladung zum Thema Erosion: Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen

Datum:
Donnerstag, den 18.11.2021
Uhrzeit:
10 Uhr, Gemarkung Kämmerzell
14 Uhr, Gemarkung Neuhof

>>> weiterlesen

 


 

09.11.2021

Praktikerbefragung zur Anwendung mineralischer Dünger in Kombination mit Urease-und Nitrifikations-
hemmstoffen in der landwirtschaftlichen Praxis

Online-Befragung: 
https://survey3.gwdg.de/index.php?r=survey/index&sid=326221&lang=de

Dauer: 10-15 Minuten

 


 

30.08.2021

Rundbrief 06/2021

- HALM-Förderung bis
zum 01.10.2021 beantragen

>>> weiterlesen

 


 

05.07.2021

Rundbrief 05/2021

- Zwischenfruchtanbau

>>> weiterlesen

 


 

09.06.2021

Thema: Erosionsschutz im Maisanbau

>>> zum Video

 


 

25.05.2021

Thema: Yara-N-Tester

>>> zum Video

 


 

25.05.2021

Thema: Alzon-Versuche

>>> zum Video

 


 

06.05.2021

Anleitung zur Probenahme von flüssigen und festen Wirtschaftsdüngern

>>>weiterlesen

>>> zum Video

 


 

03.05.2021

Einsatz von Nitrifikationshemmern

>>> zum Video

 


 

10.04.2021

Rundbrief 04/2021

- Nmin-Werte zu Mais und
  Düngeempfehlung 2021
- Erosionsschutz im
  Maisanbau

>>> weiterlesen

 


 

25.03.2021

Rundbrief 03/2021

- Nmin-Werte im Frühjahr
  2021

- Vergleich Herbst-Nmin
  2020 und Frühjahrs-
  Nmin 2021

- Stickstoffdüngung 2021
- Erosionsschutz

>>> weiterlesen





25.02.2021

Info zur Rapsdüngung

>>> weiterlesen

Audio


 

18.02.2021

Rundbrief 02/2021

- Neue Ausführungs-VO
  zur DüV in Kraft: N- und
  P-Kulisse nach §13a 
- Die wichtigsten
  Neuerungen der
  aktuellen DüV
- Grundwasserschutz


>>> weiterlesen

 


 

08.01.2021

Rundbrief 01/2021

- Witterung und
  Vegetation 2021
- Herbst-Nmin 2020
- Maßnahmen zur
  Reduzierung des Herbst-
  Nmin
- Ausführungsverordnung
  zur DV
- Investitionsprogramm
  Landwirtschaft

>>> weiterlesen

 


 

06.10.2020

Rundbrief 06/2020

Maisstoppelbearbeitung

>>> weiterlesen

 


 

10.09.2020

Einladung zur Feldbegehung - "Rapsnacherntemanagement"

- Donnerstag, den 17.09.2020
um 10:00
36041 Fulda - Oberrode

>>> weiterlesen

 


 

15.09.2020

zu Rundbrief 05/2020

- zusätzliche Informationen zur HALM-Förderung 

>>> weiterlesen

 


 

10.09.2020

Rundbrief 05/2020

- Jetzt HALM-Förderung beantragen

>>> weiterlesen

 


 

19.08.2020

Rundbrief 04/2020

- Herbstdüngung
- Düngeplanung Frühjahr 2021

>>> weiterlesen

 


 

10.06.2020

Rundbrief 03/2020

- Empfehlungen zum Zwischen-
fruchtanbau

>>> weiterlesen

 


 

07.04.2020

Rundbrief 02/2020

- Nmin-Werte zu Mais und 
Düngeempfehlung 2020
- Anrechnung Zwischenfrüchte
- Erosionsschutz im Maisanbau

>>> weiterlesen

 


 

09.03.2020

Rundbrief 01/2020

- Nmin-Werte im Frühjahr 2020
- Vergleich Herbst-Nmin 2019
und Frühjahrs-Nmin 2020
- Stickstoffdüngung 2020
- Ausführungsverordnung
zur Düngeverordnung

>>> weiterlesen

 


 

18.12.2019

Merkblatt zur Hessischen Ausführungsverordnung zur DüV, November 2019

>>> weiterlesen

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen H13614 vom 29.08.2019, Nr. 16

>>> weiterlesen



 

17.12.2019

Rundbrief 06/2019

- Witterung und 
  Vegetation 2019
- Herbst-Nmin 2019
- Maßnahmen zur Reduzier-
  ung des Herbst-Nmin
- Ausführungsverordnung
zur Düngeverordnung

>>> weiterlesen 



 

04.12.2019

Einladung zur Jahresversammlung

Termin:
Do. 19.12.19
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Infozentrum der RhönEnergie, Frankfurter Str. 6, 36043 Fulda

>>> weiterlesen

 


 

21.08.2019

Rundbrief 05/2019

- HALM-Maßnahmen

>>> weiterlesen

 


 

02.08.2019

Am 13.08.2019 findet in Fulda-Oberrode eine Maschinenvorführung zum Thema "Stoppelbearbeitung – flach wenden oder mischen?" statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anfahrtsskizze finden Sie hier.

______________________________ 

 

01.07.2019

Rundbrief 04/2019

- Nacherntemanagement
- Unkrautkontrolle durch
  späte Winterweizensaat
- Zwischenfruchtanbau
- Gründung und Kalkung

>>> weiterlesen


 

16.04.2019

Rundbrief 03/2019

- Nmin-Werte zu Mais und
  Düngeempfehlung 2019
- Anrechnung Zwischen-
  früchte
- Erosionsvermeidung im
  Maisanbau

>>> weiterlesen

 


 

28.02.2019

Rundbrief 02/2019

- Nmin-Werte im Frühjahr
  2019
- Vergleich Herbst-Nmin
  2018 und
   Frühjahrs-Nmin 2019
- Stickstoffdüngung 2019

>>> weiterlesen